Hawaiianische Zauberpilze: Ursprünge und Genetik
Die Sorte Psilocybe cubensis, die oft mit Hawaii in Verbindung gebracht wird, hat eine faszinierende Geschichte. Sie wurde erstmals von dem in Honolulu ansässigen Sporenverteiler Plantasia Exotica Speciosa (P.E.S.) eingeführt und wurde wegen ihrer milden Wirkung und ihrer nachsichtigen Natur beliebt.
Trotz seines Namens ist der Psilocybe cubensis nicht auf Hawaii heimisch. Der Begriff „hawaiianische Pilze“ bezieht sich in der Regel auf inoffizielle Züchtungen, wie z.B. PES Hawaiian, und nicht auf wilde Sorten von den Inseln.
Diese Pilze sind für ihr zuverlässiges Wachstum und ihre moderate psychoaktive Wirkung bekannt. Das macht sie schon seit geraumer Zeit recht beliebt, auch wenn ihre Ursprünge eher auf die Bemühungen von (Amateur-)Mykologen als auf das natürliche Ökosystem Hawaiis zurückzuführen sind.
Acid Shroomz Hawaii Flüssigkultur Entwicklung
Wir begannen die Entwicklung unserer hawaiianischen Flüssigkultur mit hawaiianischen Sporen, die wir auf Agar-Nährböden keimten. Sobald die Sporen gekeimt waren und mehrere Myzelkolonien gebildet hatten, wählten wir die gesündesten Abschnitte aus. Diese ausgewählten Abschnitte wurden dann in ein sterilisiertes Getreidesubstrat gegeben.
Nach zwei bis drei Wochen war das Substrat vollständig besiedelt, was uns dazu veranlasste, das Myzel zur Pilzproduktion anzuregen. Wir wählten ein vielversprechendes Exemplar aus und klonten das Myzel auf Agar. Anschließend unterzogen wir das Myzel mehreren Isolierungsrunden, die zu einer Reinkultur führten. Schließlich testeten wir diese Kultur ein letztes Mal, um ihre hohe Qualität sicherzustellen.
Die daraus resultierende Hawaii-Kultur kolonisiert Substrate schnell, ist resistent gegen Kontamination und produziert Pilze mittlerer Stärke. Sie produziert mittelgroße bis große Zauberpilze mit karamellfarbenen Kappen und wächst oft in mehreren Schüben.
Produktinhalt
Jede Hawaii-Spritze enthält 20 ml lebendes Myzel in einer sorgfältig formulierten Nährlösung. Die Spritze ist ein hochwertiges B. Braun-Modell für eine präzise Handhabung und Inokulation.
Außerdem enthält die Produktverpackung zwei Tücher mit 70%igem Isopropylalkohol, eine sterile 16G-Spritzennadel und einen Beipackzettel.
Wie man eine Hawaii Flüssigkultur-Spritze benutzt
Weitere Informationen findest du in unseren Artikeln zur Verwendung von Flüssigkultur-Spritzen.
Sicherheitsvorkehrungen und Handhabung
Beim Umgang mit der Hawaii-Flüssigkulturspritze ist es wichtig, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um eine Kontamination zu vermeiden und einen erfolgreichen Wachstumsprozess zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die man beachten sollte:
- Handle die Spritze immer in einer sauberen und sterilen Umgebung.
- Trage puderfreie Nitrilhandschuhe und eine Gesichtsmaske, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Achte darauf, dass an deinem Arbeitsplatz wenig bis gar keine Luftströmung vorhanden ist.
- Vermeide es, die Nadel oder die flüssige Kultur direkt zu berühren, um die Sterilität zu erhalten.
- Lagere die Spritze im Kühlschrank bei 4-7°C, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Optionales Zubehör
Verwende für zusätzliche Sterilität während der Beimpfung von Substraten eine Laminar-Flow-Haube oder eine Still-Air-Box (SAB).
Allgemeine Daten
| Arten | Psilocybe cubensis |
| Genetik | Sorte aus Hawaii |
| Sporen | Violett bis braun |
| Anwendungen | Für die Mikroskopie, Forschung und Taxonomie. |
| Schwierigkeitsgrad | Anfänger |
| Geschwindigkeit der Kolonisierung | Schnell |
| Potenz | Mittel |
Anbaudaten
| Laichphase | |
| Geeignete Substrate | Sterilisierte Körner wie brauner Reis, Roggen, Hafer, Hirse, Mais oder Wildvogelsamen. |
| Besiedelungszeit | 9-14 Tage (2/3 gefülltes Literglas / 27°C / geschüttelt bei 25-33% Besiedlung). |
| Temperatur | 25-27°C |
| Licht | Wenig Licht oder Dunkelheit. |
| Fruchtbare Phase | |
| Geeignete Substrate | Dung, Kokosfasern, CVG oder Stroh (ausreichend hydratisiert und wärmebehandelt). |
| Temperatur | 21-25°C |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 80-100% |
| Frischluftaustausch (FAE) | Sorgt für einen guten Luftstrom, ohne dass das Substrat austrocknet. |
| Licht | Indirektes Tageslicht oder weiches Kunstlicht (etwa 6500 Kelvin). |
Anmerkungen
Dieses Produkt hat eine begrenzte Haltbarkeitsdauer und kann nicht zurückgegeben werden. Weitere Informationen findest du auf unserer Seite zu Bedenkzeit und Rückgabe.








Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen