Fast jeder, der schon mal Zauberpilze in einem Monotub oder einer Shoebox gezüchtet hat, kennt das Prinzip eines Liners. Damit lassen sich Side Pins verhindern – also Pilze, die an den Seiten und unter dem Substrat wachsen.
Auch wenn Side Pins grundsätzlich kein Problem sind und genauso verwendet werden können wie Pilze, die auf dem Substrat wachsen, versuchen viele Grower, sie zu vermeiden. Sie sind schwerer zu ernten und sehen einfach weniger schön aus.
In diesem Artikel erklären wir, was ein Liner ist und wie du dir ganz einfach selbst einen basteln kannst – perfekt für dein eigenes Zuchtprojekt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Monotub-Liner?
Ein Liner ist im Grunde genommen eine Kunststofffolie – am besten dunkel und lichtundurchlässig – die man in einen durchsichtigen Plastikbehälter einlegt. Solche Behälter sind bei Zauberpilzzüchtern besser bekannt als Monotub oder Shoebox.
Nachdem der Liner eingelegt wurde, kommen das Bulk-Substrat und die Pilzbrut in den Behälter. Danach stellt man den Behälter an einen warmen Ort, bis das Bulk-Substrat vollständig kolonisiert ist.
Sobald das Substrat komplett kolonisiert ist, wirst du sehen, dass sich das Myzel mit dem Liner verbunden hat. Dadurch sind die Seiten des Substrats von Licht und Sauerstoff abgeschirmt – und genau deshalb wachsen dort keine Pilze.
Selbst wenn das Substrat durch Wasserverlust und den Abbau von organischem Material schrumpft, bleibt der Liner fest am Substrat haften. Das verhindert, dass sich an den Seiten ein Mikroklima bildet, das das Wachstum von Pilzen begünstigt.
Wie macht man einen Monotub-Liner?
Jetzt wo du weißt, wofür ein Liner gut ist, fragst du dich bestimmt, wie man so ein Teil selber macht. Keine Sorge – hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du dabei am besten vorgehst und was du dafür brauchst.
Benötigtes Material



- Liner-Material
- Schere
- Klebeband
- Monotub
Zusätzliche Infos zum Liner-Material
Wir persönlich schwören auf Baufolie oder Schutzfolie aus dem Baumarkt. Die ist stabil, schön dunkel und gibt’s meistens in verschiedenen Stärken – zum Beispiel 35 oder 83 Mikron. Unser Favorit: die 83-Mikron-Variante.
Wenn du sowas nicht findest, geht auch ein robuster Müllsack. Wichtig ist nur: Vermeide Folie, die Licht durchlässt – denn Licht (genau wie Sauerstoff) ist ein Auslöser für Primordienbildung beim Myzel.
Schritte
Wenn du alles beisammen hast, wird’s Zeit, den Monotub-Liner zu bauen. Unten zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das ganz easy hinbekommst.
1. Liner-Material auf den Monotub legen
Such dir einen geeigneten Arbeitsplatz und stell den Monotub oder die Shoebox auf den Kopf.
Miss die passende Foliengröße ab und schneid sie zurecht. Als Richtwert: Die Liner-Folie sollte bis zu den Luftlöchern reichen. Wenn du eine Shoebox (eine Zuchtbox ohne Luftlöcher) verwendest, kannst du die Höhe selbst bestimmen.
Falls du einen Müllsack benutzt, schneide ihn vorsichtig auf, bis du eine flache Folie hast.
Dann leg das Liner-Material oben auf die Box.
2. Seiten umklappen
Zieh die Folie straff und falte sie um die Zuchtbox. Je enger sie an der Unterseite anliegt, desto besser passt sie später innen rein.
3. Beide Seiten mit Klebeband fixieren
Fixier nun beide Seiten mit Klebeband. Wenn der Liner straff um den Boden gespannt ist, kannst du die Kanten bei Bedarf noch horizontal nachschneiden. Dann nimmst du ihn wieder von der Unterseite ab.
4. Liner in den Monotub oder die Shoebox einsetzen
Stell die Zuchtbox wieder aufrecht und leg den Liner hinein. Dir wird auffallen, dass er nicht perfekt an den Wänden anliegt – kein Wunder, denn wir haben ihn nach den Außenmaßen des Bodens zugeschnitten.
Aber keine Sorge: Für die Funktion macht das überhaupt keinen Unterschied.
5. Ecken mit Klebeband fixieren
Zum Schluss klebst du die losen Plastikteile in den Ecken mit Klebeband fest. So kannst du das Substrat später ordentlich einfüllen, ohne dass viel zwischen Liner und Zuchtbox rutscht. Fertig – dein Liner ist einsatzbereit!
Liner fertig? Starte dein Zauberpilz-Zuchtprojekt!
Jetzt, wo dein Liner bereit ist, kannst du mit dem nächsten Schritt deines Zuchtprojekts loslegen. Stell dir zum Beispiel deine eigene Pilzbrut her oder mische dein eigenes CVG-Bulk-Substrat. Schon alles vorbereitet? Dann kannst du direkt loslegen und deine Zauberpilze im Monotub anbauen. Viel Spaß und viel Erfolg! Viel Spaß und gutes Gelingen!